Spiel- und Trainingsbetrieb wird eingestellt
- Details
Entsprechend der aktuellen Vorgaben der Politik endet an diesem Wochenende der Spiel- und Trainingsbetrieb für voraussichtlich 4 Wochen.
Die Jugendlichen beenden bereits am Freitag 30.10. mit dem Training der U17 den Trainingsbetrieb.
Wir hoffen, nach diesen 4 Wochen wieder trainieren zu können und freuen uns schon jetzt auf wieder unbeschwerte Spieltage!
Absage abteilungsinterner Weihnachtsspieltag 05.12.2020
- Details
GF RL: Herren- Team siegt in Itzehoe deutlich
- Details
Zum Saisionauftakt hat unsere Regionalliga- Mannschaft gegen den SC Itzehoe einen überzeugenden Sieg eingefahren.
Mit 18-1 setzte sich das Team beim Aufsteiger durch.
U15 spielt in SG mit dem PSV Flensburg
- Details
Unsere U15 hat sich für die neue Saison mit der U15 vom PSV Flensburg zusammengeschlossen.
Die Flensburger hatten die Sorge, für eine eigene Mannschaft nicht breit genug aufgestellt zu sein.
Da auch unser Kader nicht sehr groß ist, ist die Spielgemeinschaft für beide Vereine eine gute Lösung.
Für das Trainerteam stellt der GTV Annika und Mathi, der PSV Kjell.
Nun bleibt nur abzuwarten, wann die Saison in der KF Verbandsliga starten kann.
Trainingslager U17
- Details
Am 29.08. hat unsere U17 im Sportzentrum ein eintägiges Trainingslager absolviert.
Norman und Micha hatten ein umfangreiches Programm aus den Bereichen Kraft- Ausdauer, Grundlagen sowie Spieltheorie und Praxis ausgearbeitet.
Nur unterbrochen von kleineren Pausen und einem gemeinsamen Nudelessen im La Piazza wurde bis in den Abend trainiert.
Zum Ende rauchten nicht nur die Füße, sonden auch die Köpfe.
Dennoch waren alle der Meinung, dass solch ein Trainingslager gerne wiederholt werden könnte.
Wie geht es mit dem Spielbetrieb weiter?
- Details
Inzwischen haben, bis auf die U9, alle Mannschaften wieder den Trainingsbetrieb aufgenommen.
Natürlich werden dabei das Abstands- und Hygienekonzept des GTV sowie die politischen Vorgaben beachtet und eingehalten.
Wann und wie es in den einzelnen Spielklassen wieder einen Spielbtrieb geben wird, ist noch nicht abzusehen.
Zwar arbeitet die SBK intensiv an den Spielplänen, jedoch konnte bisher nur der Spielplan für den Herren- Bereich veröffentlicht werden.
Wie der für U13 und U15 vorgesehene Qualifikationsspieltag durchgeführt werden kann und darf, ist noch nicht absehbar.
Hier ist die SBK direkt von den politischen Vorgaben und Entscheidungen abhängig.
Sobald es etwas Neues gibt, werden wir Euch informieren.
Sportbetrieb läuft langsam wieder an
- Details
Wir hoffen, Ihr und Eure Lieben seid gesund und es geht Euch gut!
Inzwischen läuft der Sportbetrieb zumindest Outdoor langsam wieder an und die ersten Teams haben bereits im Sportpark trainiert.
So wie es aussieht, werden wir absehbar auch - unter strenger Einhaltung der geltenden Regeln - wieder in der Halle trainieren können.
Sobald es zum Trainingsbetrieb etwas Neues gibt, halten wir Euch über die sozialen Netzwerke bzw. direkt durch die Trainer auf dem Laufenden.
Sportbetrieb eingestellt
- Details
Aufgrund der aktuellen Situation hat der GTV seinen Sportbetrieb vorübergehend eingestellt.
Bis mindestens 19.04. wird kein Training stattfinden, die Sportstätten dürfen nicht betreten werden.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Bis dahin: Bleibt gesund!
Abteilungsversammlung - neue Amtsinhaber
- Details
Die Abteilungsversammlung am 01.03. stand ganz im Zeichen der jährlichen Wahlen.
Nachdem Tonia Rzehak (Abteilungsleitung), Andreas Liske (Kassenwart) und Volker Justen (SBK- Mitglied) im Vorfeld erklärt hatten, nicht wieder zur Wahl zu stehen, wurden die Wahlen mit Spannung erwartet.
Nach ausführlicher Diskussion wurden folgende Mitglieder gewählt:
Abteilungsleitung:
Maria Kapteina
Stellvertreter:
Lasse Becker
Kassenwart:
Lars Mahmens
Medien und Öffentlichkeit:
Michael Scholz
Spielbetrieb / Schiedsrichterwartin:
Tonia Rzehak
Delegierte für den GTV und Floorball SH:
Michael Scholz, Julia Liske, Stefan Sydow, Tonia Rzehak
Ersatz- Delegierte:
Andreas Liske, Lasse Becker, Lars Mahmens
Wir danken Tonia, Andreas und Volker ausdrücklich für ihren langjährigen Einsatz für unsere Abteilung und unseren Sport!
Den neu gewählten Sportkameraden wünschen wir viel Spaß und Erfolg im Amt.
Floorball-Abteilungsversammlung
- Details
Am 01.03.2020 hat die diesjährige Floorball- Abteilungsversammlung stattgefunden.
Im Bericht der Abteilungsleitung hat Tonia über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und der Zusammenarbeit mit dem GTV berichtet.
Im Anschluss berichteten die anwesenden Trainer aus den Teams, wir sind in allen Altersklassen mit Spielbetrieb vertreten.
In der Altersklasse U9 hat bisher leider noch kein Turnier- Spieltag stattgefunden, wir hoffen jedoch auf mindestens einen Spieltag bis zum Ende der Saison.
Die U11 hat die Playoffs erreicht und spielt in Kürze den zweiten Playoff- Spieltag.
Für die U13 diente die vergangene Saison vor allem zum Sammeln von Erfahrungen und der weiteren Verbesserung in Technik und Kondition.
Die U15 ist aktuell Tabellenführer, kann jedoch am letzten spielfreien Spieltag noch von der Spitze verdrängt werden.
Unsere U17 hat – in SG mit dem TSV Bordesholm – die Saison als guter Zweiter beendet.
Die Damenmannschaften haben die Saison sowohl auf Kleinfeld als auch Großfeld sehr erfolgreich bestritten. Das Großfeld- Team – aktiv als Förde- Deerns – hat die Saison als Zweite beendet. Auf dem Kleinfeld folgt noch ein Ausscheidungsspiel zur Teilnahme an der DM. Wir drücken die Daumen!
Die Herren- Mannschaft ist unangefochtener Tabellenführer in der RL. Es laufen Überlegungen, mittelfristig wieder in der 2. Bundesliga anzutreten. Für die kommende Saison ist das aber noch nicht geplant.
Unsere Senioren – die Ü40 – hat in SG mit TuRa Meldorf ebenfalls bisher eine gute Saison gespielt und belegt aktuell den zweiten Platz.
U15 Spieltag in Wellingsbüttel - Zwei Siege sichern die Vize- Meisterschaft
- Details
Unser Team hat am 23.02. bereits den letzten Spieltag der Saison gespielt. In der Staffel gibt es noch einen Nachhol- Spieltag, an dem wir aber spielfrei sind.
Die Verbandsliga ist in dieser Saison sehr ausgeglichen. Vor diesem Spieltag hatten zwei Mannschaften noch Chancen auf den Titel und drei Mannschaften mindestens theoretische Chancen auf Platz zwei.
Für die Seahawks galt es, mit zwei Siegen den zweiten Platz zu sichern und die Chancen auf die Meisterschaft aufrechtzuerhalten.
Vorweg: die zwei Siege wurden eingefahren und somit kann uns der Titel des Vize- Meisters nicht mehr genommen werden!!!
Im Vorfeld hatten sich die Trainer Norman und Micha neue Blöcke überlegt, um auch diejenigen Spielerinnen und Spieler zu vielen Einsätzen kommen zu lassen, die im bisherigen Saisonverlauf nicht so häufig eingesetzt wurden.
Die Gegner PSV Flensburg und TSV Bordesholm konnten in die Entscheidung in der Staffel nicht mehr eingreifen, waren aber trotzdem nicht zu unterschätzen.
Im Spiel gegen Flensburg, dem ersten Spiel des Tages, dauerte es bis zur 5. Minute, bis das 1 - 0 für den GTV erzielt werden konnte. Der Ausgleich kam jedoch prompt - unser Team war noch nicht so richtig wach.
Ab Minute 8 fielen die Gettorfer Tore fast im Minutentakt und zur Halbzeit stand es 10 - 2. Es war klar, normalerweise konnte nichts mehr geschehen.
In der zweiten Halbzeit spielten wir weniger druckvoll, alle Spieler kamen zum Einsatz und zeigten ihr Können. Rechnerisch hat der PSV die zweite Halbzeit sogar mit 3 - 2 gewonnen, aber bei einem Endstand von 12 - 5 für den GTV machte das nichts mehr aus.
Das zweite Spiel gegen den TSV Bordesholm sollte ganz anders verlaufen, als von vielen erwartet wurde. Konnte das Hinspiel noch klar mit 21 - 6 gewonnen werden, wurde es dieses Mal ganz eng.
Unser Team hat mal wieder bewiesen, dass es mit langen Pausen nicht umgehen kann, lagen doch gut 2h Stunden zwischen den beiden Spielen.
Das erste Tor des Spiels fiel dennoch für die Gettorfer, und das bereits nach nur 17s. Aber auch in diesem Spiel folgte der Ausgleich prompt. Noch einmal konnte die Führung erzielt und eine Unterzahl- Situation ab Minute 4 schadlos überstanden werden.
Danach kam aber ein Bruch ins Gettorfer Spiel. Bordesholm erzielte die Führung und ganz kurz vor der Halbzeit konnte nur noch der Ausgleich erzielt werden.
Es war natürlich noch nichts verloren, dennoch wurde die Mannschaft unruhig. Erste Forderungen nach einer Rück- Umstellung der Blöcke kamen auf.
Die Trainer entschieden jedoch, erst einmal so weiter zu spielen und setzten auf Kontinuität. Es lief jedoch auch in Halbzeit 2 nicht rund. Es konnte keine Führung herausgespielt werden, sondern es ging zwischen Ausgleich und Rückstand hin und her. Wir stellten die Blöcke um, aber auch im gewohnten Umfeld war der "Wurm" drin. Es gelang zu keinerzeit, die bei einigen Spielern technische Überlegenheit auszuspielen. Einige Spieler kamen nicht mehr auf die geplanten und gewünschten Spielzeiten, sondern mussten sich dem Interesse der Mannschaft unterordnen.
Die Spieler des TSV waren hoch motiviert und kämpften stark - und das auch meist fair!
Erst in der 13. Minute der 2. Halbzeit konnte die erneute Führung erzielt werden, erstmals seit der 4. Minute der ersten Halbzeit!!!
Als den Bordesholmern in der 16. Minute der erneute Anschlusstreffer gelang, war die Spannung förmlich spürbar.
Der GTV musste dieses Spiel in der regulären Spielzeit gewinnen, um die kleine Chance auf die Meisterschaft zu bewahren.
Unter großem Einsatz und bis zur Grenze der Erschöpfung kämpfend konnte der Sieg (8 - 7) ins Ziel gerettet werden. Mit solch einem engen Spielverlauf hatte niemand gerechnet!
Die Zuschauer haben sicherlich ein spannendes Spiel gesehen mit vielen tollen Zweikämpfen, wir jedoch hätten gerne etwas entspannter gewonnen...
Mit diesen Siegen übernehmen wir wieder die Tabellenführung, allerdings kann Hetlingen mit zwei Siegen am letzten Spieltag noch an uns vorbeiziehen.
Die Vize- Meisterschaft haben wir uns aber bereits gesichert!
Kurios: während des Duschens gab es einen (Fehl-) Feueralarm, sodass alle raus mussten. Wenn man gerade unter der Dusche steht, ist das äußerst unpraktisch ;-)
Team: Lennart Henneberg (T), Ida Hannemann (1/0), Annika Pahlke (K,0/2), Tade Sommer- Sievert, Jannik Schröder, Jakob Hannemann (0/5), Jannes Melson (6/0), Mathi Scholz (7/1), Elias Schmidt (5/2), Max Meyer, Mats Melson (1/0)
U9 feiert Fasching
- Details
Passend zur Faschingszeit hat unsere U9 das Training am 20.02. als Faschingstraining genutzt.
Tonia und Mathi sind damit dem Vorschlag der Vereinsführung gefolgt, mannschaftsintern Fasching zu feiern.
Elf Spielerinnen und Spieler kamen fantasievoll verkleidet zum Training und hatten viel Spaß bei allerlei Spielen.
Zum Abschluss gab es noch für alle eine Naschi- Tüte.
Ü40- Heimspieltag: Verkürzter Spieltag mit dem Sieg für die SG Gettorf / Meldorf
- Details
Fünfter und vorletzter Spieltag der Ü40 – Liga in der Saison 2019/20 am 17.02.2020 in Gettorf
Gleich vorweg, es war ein verkürzter Spieltag, da Bordesholm kurzfristig absagen musste.
Somit hatten unsere Schenefelder Sportkameraden und wir die SG Gettorf/ Meldorf nur jeweils ein Spiel. Für beide Teams ging es gegen den TSC Wellingsbüttel.
Um 11:10 Uhr begann das Spiel der beiden Hamburger Vereine gegeneinander. Der Favorit und Tabellenführer BW Schenefeld 96 tat sich gegen den vermeintlichen Underdog Wellingsbüttel sehr schwer.
Die Spielzeit wurde voll ausgekostet, es gab sogar eine Verlängerung. Nur 15s vor Ende der Verlängerung gelang den Schenefeldern der Siegtreffer, das Spiel endete mit 3:2 für Schenefeld.
Großen Respekt an das Team des TSC Wellingsbüttel, es reiste mit nur fünf Feldspielern und einem Torwart an.
Nach einer halben Stunde Pause für Wellingsbüttel begann das Spiel gegen uns, der SG Gettorf/ Meldorf.
Wir waren sehr gut besetzt (3 Blöcke plus Torwart) und Wellingsbüttel hatte schon ein schweres Spiel in den Knochen. Unser Matchplan war deshalb, sie spielerisch klein zu kriegen. Der TSC aber hielt sich tapfer, war läuferisch immer noch erstaunlich gut drauf und zur Pause lagen wir mit 5:0 in Führung. In der zweiten Hälfte zogen wir auf 7:0 davon, es hört souverän an, aber eine Glanzleistung war es nicht. Nach 13 Minuten in der zweiten Hälfte kassierten wir einen Gegentreffer zum zwischen zeitlichen 7:1. Nach dieser kleinen Ergebniskorrektur legten wir noch 3 Treffer nach, zum Endstand von 10:1.
Damit war der Drops gelutscht und der Spieltag beendet.
Unser Dank geht an das Schiedsgericht und die anwesenden Zuschauern für die Unterstützung.
Ein herzlichen Glückwunsch an das Team des BW Schenefeld 96, welches sich mit dem Sieg die Meisterschaft in der Ü40 Regionalliga vorzeitig gesichert hat!
Am 26.04.2020 findet letzte Spieltag in Wellingsbüttel statt. Bis dahin heißt es weiter trainieren.
Herren GF Regionalliga: Spieltag 02.02.2020
- Details
Unsere 1. Herren- Mannschaft, in einer SG mit Preetz und Bordesholm, hat am Spieltag in Gettorf ihre Tabellenführung ausbauen können.
Gegen den TSC Wellingsbüttel gelang ein nie gefährdeter 17 - 11 Sieg.
U13: Ergebnis Spieltag Barkelsby
- Details
Am Sonntag, den 26.01.2020 stand für unsere U13 in Barkelsby der letzte reguläre Spieltag auf dem Programm. Gegner waren um 10:00 Uhr die Baltic Storms Blue und um 12:30 Uhr die Baltic Storms White.
Leider standen uns nur sieben Feldspieler, dafür aber zwei Torhüter zur Verfügung.
Trotz zeitweise deutlich gesteigerter Leistung, wurden beide Spiele als Verlierer (2:15 + 3:6) beendet.
Gegen die Baltic Storms Blue war überhaupt kein Lichtblick in Sicht. Nach der ersten Hälfte lag man bereits neun Tore im Rückstand, lediglich in der zweiten Hälfte konnten zwei Ehrentreffer erzielt werden. Eigentlich fehlte es an allem: Teamgedanke, Selbstvertrauen, Abwehrarbeit, etc. … Viel Floorball war nicht zu erkennen, die Trainerinnen blickten fassungslos drein…
Schade, dabei lief es beim Samstagstraining im Spiel gegen die U15 noch hervorragend und ein knapper Sieg konnte eingefahren werden.
Im zweiten Spiel ging es dann deutlich bergauf. Nach zwei Spielen Pause und einem intensiven Coaching durch das Trainergespann Annika und Julia, war die Leistung und Motivation des Teams wieder da. Die erste Hälfte ging mit einem knappen 2:3 an die Baltic Storms White. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam dann, wie leider inzwischen gewohnt, ein spielerisches Tief. Erst in der siebten Minute konnte nochmal gepunktet werden. Da jedoch auch die Bemühungen der Whites in diesem Spiel gut eingedämmt werden konnten. gab es auf beiden Seiten lange Zeiten ohne Torerfolg.
Letztendlich konnten die Kieler aber noch dreimal punkten.
Aus diesem Spiel ist das Positive mitzunehmen: es gab teils ansehnliche Spielzüge, die Spieler*innen spielten zusammen und kommunizierten auf dem Feld.
Mit diesen beiden Niederlagen wurde der 6. Tabellenplatz bestätigt. Kurz nach dem Spieltag erhielten wir die Information, dass die Playoffs mit der Süd- Staffel diese Saison nur bis zum 5. Platz ausgespielt werden. Somit ist die Saison für die U13 hiermit beendet.
Es befindet sich jedoch noch ein Turnier in Gettorf in Planung, damit die Zeit bis zum Saisonübergang nicht so lang wird.
Gettorfer TV:
[T] Bjarne Peters, [C] Thore Magnus Lück (2:2), Patrick Zorn (2:0), Lisa Franke (0:1), Bjarne Luca Wenholt (1:0), Luca Rudolf Möller, Kalle Baranowski (0:1), Tarje Augustin, [T] Nils Schröder
U13: 26.01.2020 Spieltag in Barkelsby
- Details
Nach nur drei Trainingseinheiten geht es für die U13 am 26.01.2020 zum letzten Spieltag der regulären Saison nach Barkelsby.
Gegner sind um 10:00 Uhr die Baltic Storms Blue und um 12:30 Uhr die Baltic Storms White.
Auch am letzten Spieltag erwarten unser Team zwei ganz schwere Spiele. Gegen die Baltic Storms Blue musste in der Hinrunde eine deutliche 2:18 Niederlage eingesteckt werden. Auch gegen die Baltic Storms White verlief es mit einer 4:13 Niederlage ganz und gar nicht rund. Dennoch sind wir hochmotiviert und werden unser Bestes geben!
Trotz eines eigentlichen großen Mannschaftskaders (12 Feldspieler + 2 Torhüter), werden wir am Sonntag leider nur mit einem stark dezimierten Kader (7 Feldspieler + 2 Torhüter) in Barkelsby antreten können.
Glücklicherweise steht uns am 25.01.2020 nochmal die Halle zur Verfügung und eine zusätzliche Trainingseinheit mit der U15 kann absolviert werden. Es wird weiter an der Kondition und Technik gearbeitet.
Die weiterhin hochmotivierte U13 hat der schweren Saison zum Trotz den Spaß am Floorball nicht verloren.
Ü40 Spieltag der SG Gettorf/ Meldorf: 19.01.2020 in Schenefeld
- Details
Wir trafen uns zeitig in Schenefeld mit SG – Partner aus Meldorf und legten uns gemeinsam eine Tatik fest. Im Prinzip war die Taktik bereits vorbestimmt: die Meldorfer stellten einen Block und wir stellten einen Block. Dazu kam unser Torwart Lars, der natürlich dauerhaft auf der Fläche sein sollte.
Bei Bedarf wollten wir während des Spiel gegebenenfalls die Blöcke umstellen.
Um 10:00 ging es für uns gegen den Tabellenführer und Ausrichter BW Schenefeld 96 los. Es dauerte fast zehn Minuten, bis das erste Tor fiel, und das erzielten wir. Nach unserer Führung kam Schenefeld jedoch stärker auf und ging in Führung. Unser Team hielt super dagegen, zur Pause führten sie gerade mal mit 4:2. Es war also knapp.
Zum Anfang der zweiten Hälfte machte Schenefeld schnell das 5:2. Wir kämpften uns ins Spiel zurück und konnten sechs Tore in Folge schießen. Das Spiel kippte zu unseren Gunsten und nach etwas über 12 Minuten lagen wir mit 8:5 in Führung.
Man merkte, sie kamen nicht mit unserer Spielweise zurecht, also wurde die Spielweise unseres Gegners körperlich betonter und es wurde immer enger für uns. Es folgte ein offener Schlagabtausch in allen Belangen, bis zum Ende war es ein Spiel auf Augenhöhe und die Schenefelder zitterten sich an diesem Tag ins Ziel. Sie gewannen das Spiel letztlich 11:10.
Der letzte Treffer von uns 13 Sekunden vor Schluss kam zu spät, um das Ruder noch einmal herumzureißen.
Im zweiten Spiel gegen den TSC Wellingsbüttel verschliefen wir die erste Halbzeit, wir kamen nicht ins Spiel und lagen verdient 2:0 zurück. Nach etwa 9 Minuten in der zweiten Hälfte sogar 3:0, dann wurden wir wach und kamen langsam ins Spiel. Durch eine enorme Willensleistung unsererseits schafften wir kurz vor Spielende noch das 5:5, dank unseres Meldorfer Blocks. Somit hatten wir uns in die Verlängerung gerettet, aber diese dauert nur ein paar Sekunden und wir hatten uns das 6:5 gefangen und das war’s.
Der nächste Spieltag ist unser Heimspieltag und findet am 16.02.2020 in Gettorf statt.
U17 Heimspieltag 18.01.2020: Zwei Spiele - zwei Siege
- Details
Nachdem der vorangegangene Spieltag noch aus Mangel an verfügbaren Spieler*innen abgesagt werden musste, hatte unsere U17 am Heimspieltag gleich drei Blöcke zur Verfügung.
Es gab einen Block vom SG- Partner TSV Bordesholm, einen gemischten Block und einen Block bestehend aus den Ergänzungsspielern der U15.
Wer erwartet hatte, dass es im Zusammenspiel angesichts der wenigen gemeinsamen Trainings Probleme geben würde, wurde schnell eines besseren belehrt.
Durch die Blockaufteilugn spielten Mannschaftskolleg*innen zusammen, die sich kennen. In allen drei Blöcken lief es von Beginn an rund.
Im ersten Spiel gegen den MTSV Hohenwestedt dauerte es nur eine Minute, bis es durch ein Tor von Ole 1-0 für die Seahawks stand.
Bis zur Halbzeit konnte die Führung auf 3-0 ausgebaut werden, ohne dass unsere Mannschaft richtig in Gefahr geriet. Ein Grund dafür war auch der glänzend aufgelegte Emil im Tor.
In der zweiten Halbzeit passierte nur noch wenig. Es gab viele Zweikämpfe im Mittelfeld und nur noch wenige zwingende Aktionen.
Letztlich kam unsere U17 zu einem sicheren 5-1 Erfolg gegen den MTSV. Damit war das Ergebniss des Hinspiels (2-5) egalisiert.
Im zweiten Spiel des Tages war der TuRa Meldorf der Gegner. Bereits im Hinspiel konnte dieses Spiel gewonnen werden (10-5) und das war natürlich auch im Rückspiel das Ziel.
Die ersten Minuten verliefen zäh und es dauerte bis zur sechsten Minute, ehe das 1-0 für die Spielgemeinschaft fiel. Jedoch gelang nicht mal eine Minute später den Meldorfern der Ausgleich, so dass es wieder ausgeglichen war.
Was nun folgte, war eine lange Phase, in der eigentlich fast nichts geschah. Weder die Meldorfer, noch die drei Blöcke der SG konnten etwas zählbares auf das Score- Board bringen. Erst in der 15. Minute gelang es Jannes, unser Team wieder in Führung zu bringen. In den folgenden nur drei Minuten konnte dann mit dem 6-1 ein sicherer Vorsprung aufgebaut werden.
In der zweiten Halbzeit mussten die zahlreichen Zuschauer dann nicht so lange warten, bis die nächsten Tore fielen: bereits in der dritten Minute stand es 10-1 für die Hausherren und es war spätestens jetzt klar, dass nichts mehr passieren konnte.
Schließlich gewann die SG auch dieses Spiel ungefährdet mit 14-1.
Es ist müßig darüber nachzudenken, was für diese Mannschaft in der Saison möglich gewesen wäre, hätte sie immer mit diesem Spielerpool antreten können.
Nächster Spieltag ist am 08.02. in Meldorf.
Team:
TSV Bordesholm: Jarla Geffort, Thaddäus Kary (1/1), Patrick Forstreuter (3/1), Jannik Olmes (6/1)
GTV Seahawks: Ole Schröder (5/2), Annika Pahlke (1/0), Jannes Melson (1/1), Mathi Scholz (0/1), Bjarne Friedrich (K/3/1), Emil Huß (T)
U15: Volle Punkteausbeute in Bordesholm
- Details
Ein erneut erfolgreichen Spieltag hat unsere U15 am 12.01. in Bordesholm gespielt.
Nachdem der Heimspieltag im Dezember noch sportlich zum kleinen Desaster geworden war, konnten dieses Mal wieder beide Spiele gewonnen werden.
Gegen den Preetzer TSV benötigte das Team eine gewisse Anlaufphase und das Spiel wurde bis zur 10 Minute von beiden Mannschaften sehr offen gestaltet.
Dann gelang es jedoch, sich wieder besser auf die Preetzer - erneut unterstützt von Spielern des Wyker TB - einzustellen. Mit einem 4 - 2 ging es in die Pause.
Aus der Pause kamen definitiv die Preetzer besser als unsere Seahawks. Binnen zwei Minuten gelang der Ausgleich zum zwischenzeitlichen 4 - 4.
Das darf als Weckzeichen für die Gettorfer angesehen werden. Den Trainern gelang es, das Team wieder wachzurütteln und von nun an rollte Angriffswelle auf Angriffswelle in Richtung des Preetzer Tores.
Nach 40 unterhaltsamen Minuten wurde das Spiel letztlich klar mit 15 - 6 gewonnen!
Zweiter Gegner des Tages waren die Tetenbulls. Bereits in Garding im November war es ein umkämpftes und mit Emotionen erfülltes Spiel gewesen. Damals gelang es uns, bei deren Heimspieltag einen Sieg mit sechs Toren Differenz einzuspielen. Die Tetenbulls waren also heiss - und wollte eine Revanche.
Das Spiel begann kurios. Bereits nach 2 Sekunden stand es 1 - 0 für Gettorf. Die Tetenbulls waren noch gar nicht ganz im Spiel angekommen, da netzte Mathi nach Vorlage von Annika das erste Mal ein.
Von dieser frühen Führung beflügelt dominierte unser Team die erste Halbzeit, es kam keine echte Gefahr auf. Mit 6 - 3 ging es in die Pause.
Die ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit verliefen so weiter, wie die erste Halbzeit geendet hatte: Gettorf war einfach überlegen und führte ungefährdet mit 8 - 4.
Doch dann kam ein Bruch ins Spiel der Seahawks. Erst gab es ein unglückliches Eigentor, dann wurde bis zum Abpfiff nur noch ein Tor erzielt.
Die Tetenbulls hingegen witterten ihre Chance und warfen alles - teils mit grenzwertigem Einsatz - nach vorne. Sie wollten den Sieg unbedingt.
Unsere U15 wehrte sich tapfer, aber es wollte einfach nicht mehr viel gelingen. Es schien, als sollte uns das Schicksal des Spiels gegen Hetlingen im Dezember erneut ereilen: eine Niederlage nach sicherer Führung.
Drei Minuten vor dem Ende musste Goalie Mats - nach einem unglücklichen Treffer mit dem Schläger auf die Rippen - aus dem Tor genommen werden. Lennart kam kalt von der Bank, war aber gleich warm und hielt wichtige Bälle.
Schlussendlich wurde das Spiel mit 9 - 8 gewonnen. Die Erleichterung bei Team, Trainern und Eltern war förmlich greifbar.
Unsere Mannschaft bleibt nach diesem Spieltag Tabellenzweiter, mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Hetlingen. Aus eigener Kraft kann die Meisterschaft leider nicht mehr nach Gettorf geholt werden, wir schauen also ganz genau auf die Ergebnisse der Hetlinger.
Nächster und bereits letzter Spieltag ist am 23.02. in Schenefeld.
Gettorfer TV:
Lennart Henneberg (T), Mats Melson (T), Tade Sommer- Sievert, Annika Pahlke (K/0/4), Ida Hannemann, Jannik Schröder (1/1), Jakob Hannemann (1/0), Jannes Melson (12/1), Mathi Scholz (9/3), Elias Schmidt (1/2), Max Meyer
U13: Spieltag am 11.01.2020 in Nordhastedt - Steigerung trotz Niederlagen erkennbar
- Details
Am Samstag, den 11.01.2020 stand für unsere U13 nach der Weihnachtspause in Nordhastedt der nächste Spieltag auf den Plan. Gegner waren um 09:30 Uhr der Barkelsbyer SV und um 12:00 Uhr der Wyker TB. Leider standen uns nur sechs Feldspieler, dafür aber zwei Torhüter zur Verfügung.
Trotz zeitweise ansprechenden Leistungen wurden beide Spiele als Verlierer (4:9 + 5:17) beendet.
Vor allem in den ersten Hälften beider Spiele konnte sehr gut gegen gehalten werden. Erst zum Ende der Hälfte ließ die Kraft, aber auch die Konzentration nach. Die Gegner waren personell deutlich besser aufgestellt. Besonders gegen die sehr starken Wyker war ein 3:7 Rückstand nach der ersten Hälfte mehr als gut.
Viele Torchancen konnten verwertet werden, es hätten jedoch deutlich mehr sein können. Eine Steigerung gegenüber früheren Spieltagen war aber sichtbar. Auch die Spielweise und der Teamgedanke hat sich um einiges verbessert. So wurden Bälle von den „Großen“ auch mal abgespielt und konnten teilweise sogar von den jüngeren Spielern verwertet werden. Die Abwehrarbeit verlief gerade in den ersten 10 Minuten top. Doch dann kam in beiden Spielen unerwartet ein Tief. Lag es an der Kondition bzw. des kleinen Kaders oder der Konzentration? Dies gilt es in den nächsten zwei Trainingseinheiten zur ermitteln und so gut es geht auszubügeln.
Teamgeist und Kampfgeist blieben zu keiner Zeit auf der Strecke. Bemerkenswert, besonders gegen Wyk. Es wurde bis zur letzten Minute um jedes Tor gekämpft. Die Motivation fiel nicht ab - Chapeau an das Team!
Am 26.01.2020 steht für unsere Kids schon der nächste Spieltag an. Dieser findet in Barkelsby statt. Gegner sind um 10:00 Uhr die Baltic Storms Blue und um 12:30 Uhr die Baltic Storms White.
Gettorfer TV:
[T] Bjarne Peters, [C] Thore Magnus Lück (3:0), Patrick Zorn, Lisa Franke, Ole Gräbs (1:1), Bjarne Luca Wenholt (5:1), Janina Schoß, [T] Nils Schröder
U13: Spieltag am 11.01.2020 in Nordhastedt
- Details
Nach der Weihnachtspause geht es für die U13 am 11.01.2020 nach nur zwei Trainingseinheiten in Nordhastedt weiter. Gegner sind um 09:30 Uhr der Barkelsbyer SV und um 12:00 Uhr der Wyker TB.
Die Gegner sind keines Falls zu unterschätzen. Gegen den Barkelsbyer SV musste in der Hinrunde eine 5:9 Niederlage eingesteckt werden, wobei die erste Hälfte mit 3:3 noch auf Augenhöhe verlief. Ein Lichtblick für Samstag!
Der Wyker TB gewann im Hinspiel jedoch deutlich mit 19:2. Aber auch gegen die Spieler von Föhr wird alles gegeben. Auch wenn es sich am Ende vielleicht nur um Schadensbegrenzung handelt, der Kampfgeist geht nicht verloren.
Durch die Weihnachtspause und Schließzeiten der Sporthalle fiel es der Mannschaft schwer, wieder in das Training zu kommen.
Glücklicherweise konnten wir bereits am 02.01.2020 eine Trainingseinheit gemeinsam mit der U15 absolvieren, wo es vor allem um Technik und Pässe ging. Das Training mit größeren und teilweise erfahrenen Spieler*innen bringt der U13 großen Spaß und der Lerneffekt ist deutlich höher. So soll auch bei freier Halle das gemeinsame Samstagstraining fortgeführt werden.
Drei Spieler*innen aus der U13 sind sogar schon regelmäßig beim U15 Trainingdabei, um sich auf die kommende Saison in höherer Liga vorzubereiten. Einer konnte bereits erste Einsatzminuten in der U15 sammeln.